Tourismus
Touristikmesse Koblenz 2019
Reisen wird spezieller, bedeutsamer und vielschichtiger. Gesundheit, Wellness, Land und Leute kennen lernen, selbst aktiv sein oder die Natur erleben – wer heute reist, sucht etwas sinnvolles, etwas, das ihn berührt und positiv verändert.
Informieren Sie sich in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz über das vielseitige Angebot der rheinland-pfälzischen Partnerregion Burgund-Franche-Comté. Sie finden uns an Stand Nr. 8.
Öffnungszeiten für Besucher:
Samstag 16.02.2019, 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 17.02.2019, 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise
Tageskarte: 5,00 €
Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei
Die Region Burgund-Franche-Comté in Zahlen:
Bevölkerung (2013): 2,821 Millionen
Fläche: 47.784 km²
8 Departements: Côte-d’Or (21), Doubs (25), Haute-Saône (70), Jura (39), Nièvre (58), Saône-et-Loire (71), Territoire de Belfort (90) und Yonne (89)
Gut zu wissen :
14 Bahnhöfe werden von TGV-Zügen (französischer Hochgeschwindigkeitszug) bedient.
Quelle: INSEE, IGN (2013)
© Alain Doire - Bourgogne Tourisme
"Leben wie Gott in Frankreich" - nirgends ist dieses Sprichwort so treffend wie in Burgund-Franche-Comté. Genießer wissen es: das Weinland Burgund ist auch eine europäische Kunstlandschaft ersten Ranges, deren kulturelle Schätze in unverfälschte Natureingebettet sind. Gönnen Sie sich eine Entdeckungsreise zu den Quellen des Guten und Schönen im Leben!
Die UNESCO hat zahlreichen Stätten in Burgund-Franche-Comté den Welterbestatus verliehen:
• Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp (Le Corbusier, 2016)
• Climats de Bourgogne (2015)
• Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen am Lac de Chalain und am Grand Lac de Clairvaux (2011)
• Große Salinen von Salin-les-Bains und Königliche Salinen von Arc-et-Senans (2009)
• Zitadelle von Besançon (Vauban-Festung, 2008)
• Kirche Notre-Dame de La Charité-sur-Loire als Station auf dem Jakobsweg (1998)
• ehemalige Zisterzienserabtei Fontenay (1981)
• Abteikirche Sainte-Marie-Madeleine und der Hügel von Vézelay (1979)
|
"Leben wie Gott in Frankreich" - nirgends ist dieses Sprichwort so treffend wie